
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
[Tagung] Gesundheit erzählen: Ästhetik, Performanz und Ideologie seit 1800
25. Oktober 2018, 8:00 - 27. Oktober 2018, 20:00
Ankündigung:
Gesundheit erzählen. Ästhetik, Performanz und Ideologie seit 1800
Interdisziplinäre Nachwuchstagung in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen und dem Sonderforschungsbereich 1015 Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken vom 25. bis 27. Oktober 2018 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Während die Darstellbarkeit, Rhetoriken und ideologischen Implikationen der Krankheit und des ‚Kranken‘ in den Literatur‑ und Kulturwissenschaften seit Jahrzehnten intensiv diskutiert werden, ist der konstitutionelle Gegenpol der Krankheit, die Gesundheit, bisher nicht in annähernd vergleichbarem Maße zum Gegenstand der Forschung geworden. Die interdisziplinäre Nachwuchstagung „Gesundheit erzählen: Ästhetik, Performanz und Ideologie seit 1800“ will einen ersten Schritt unternehmen, um diese Forschungslücke zu schließen. Zentrales Anliegen der Tagung ist es, Gesundheit als literatur‑ und kulturwissenschaftlichen Forschungsgegenstand neu zu konzeptualisieren: Von einem Gesundheitsverständnis, das Gesundheit primär als Differenzkategorie zur Krankheit auffasst, soll Abstand gewonnen werden; stattdessen werden Begriff und Phänomen der Gesundheit in ihrer eigenständigen Semantik, Geschichte und sozialen Funktionsweise rekonstruiert und analysiert. Das Feld der Literaturwissenschaft wird dabei bewusst in Richtung angrenzender Disziplinen überschritten, die sich ihrerseits ebenfalls mit Semantik und Funktionsweise der Gesundheit bzw. von Gesundheitsdiskursen auseinandersetzen. Durch diese interdisziplinäre Ausrichtung der Nachwuchstagung soll sowohl der potenziellen thematischen Vielgestaltigkeit des Themas als auch seiner häufig liminalen Stellung zwischen unterschiedlichen fiktionalen und faktualen Diskursen Rechnung getragen werden.
Zwecks einer tentativen Ordnung der Vielzahl möglicher Zugangsweisen werden Begriff und Funktionsweise der Gesundheit im Rahmen der Tagung in drei Panels verhandelt: Untersucht wird der Zusammenhang von Gesundheit und Erzählen jeweils in deskriptiver, performativer und normativer Perspektive.
Die Tagung findet vom 25. bis 27. Oktober 2018 am FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies) statt. Ergänzt werden die Beiträge der Nachwuchswissenschaftler*innen durch fünf Vorträge prominenter Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen. Darüber hinaus richten sich die Abendvorträge von Prof. Dr. Paula-Irene Villa und Prof. Dr. Florian Steger auch an eine außeruniversitäre Öffentlichkeit.
Organisation: Letizia Dieckmann, Julian Menninger, Michael Navratil
Den Call for Paper finden Sie hier.
Das Programm der Tagung finden Sie hier.
Den Bericht der Tagung finden Sie hier.