
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2019
Kolloquium (Nora Zügel & Simon Sahner)
Nora Zügel: Wo ist der Dichter in seinem Gedicht? Überlegungen zur Geschichte und Theorie lyrischer Selbstbespiegelungen Simon Sahner: Theoretische und literatursoziologische Annäherung an die Beat- und Undergroundliteratur in den USA und Deutschland
Erfahren Sie mehr »Kolloquium (Julian Menninger & Daniela Henke)
Julian Menninger: Menschheit 2.0? Spekulatives Erzählen über Human Enhancement Daniela Henke: Kaputte Welt, kaputte Sprache. Unsagbarkeitstopos und Form in der dekonstruktiven Literatur über den NS
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Kolloquium (Vera Podskalsky)
Projektvorstellung Vera Podskalsky und Lektüre zum Projekt: „Make factuality sexy again“? Faktualität und diskursive Formationen in der Debatte über das Postfaktische
Erfahren Sie mehr »Kolloquium (Andrea Klatt & Jacob Langeloh)
Andrea Klatt: Der eigene Tod in fiktionalen und autobiographischen Erzählungen der Gegenwart Jacob Langeloh: Zeit, Geschichte und Ewigkeit in narrativen politischen Theorien der Frühen Neuzeit. Teil I: Geschichte
Erfahren Sie mehr »[Tagung] ‘Erzählte Architektur. Trans- und intermediale Perspektiven auf das Verhältnis von Erzählen und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert’
Den Call for Papers finden Sie hier. Das Programm finden Sie hier. Im Rahmen der Tagung findet am 30. Januar 2020 ein Abendvortrag von Winfried Nerdinger zum Thema "Wiederaufbauarchitektur in der Literatur der Nachkriegszeit" um 20:00 Uhr im Haus zur Lieben Hand statt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Mai 2020
[Kolloquium] (Michelle Thompson und Fredrik Eklund) ►►► verschoben
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung auf den 15. Juli 2020 verschoben. Sitzungsgestaltung von Michelle Thompson und Fredrik Eklund: „Analysis of Narrative in Interactional Contexts: Examples from Anthropological and Social Media research“
Erfahren Sie mehr »[Kolloquium] Fachlicher Austausch und Diskussion zwischen dem Bonner Zentrum für Transkulturelle Narratologie und dem Graduiertenkolleg 1767 ‚Faktuales und fiktionales Erzählen‘ ►►► verschoben
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
[Kolloquium] (Sigrid G. Köhler (Tübingen) und Nikola Keller) ►►► findet online statt
Sitzungsgestaltung von Sigrid G. Köhler (Tübingen) und Nikola Keller: „Du kennst das Schicksal nicht, das deiner wartet“ – Abolitionsdramen des 18. Jahrhunderts im Kontext ihrer Quellen (Reiseberichte, Traktate, Dekrete, etc.)
Erfahren Sie mehr »