Personen
- Koordination
- Antragstellerinnen und Antragsteller
- Assoziierte Mitglieder
- Auswärtige Assoziierte Mitglieder
- Kollegiatinnen und Kollegiaten
- Assoziierte Dissertandinnen und Dissertanden
- Assoziierte Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Koordination
Antragstellerinnen und Antragsteller
Zweite Förderphase (GRK 1767/2)
Erste Förderphase (GRK 1767/1)
Assoziierte Mitglieder der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Institut für Soziologie
- Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Professorin für Slavische Philologie und Gender Studies
- Prof. Dr. Gregor Dobler, Institut für Ethnologie
- Prof. Dr. Wolfgang Freitag, University College Freiburg
- Prof. em. Hans-Joachim Gehrke, Director of Outreach, University College Freiburg (Ombudsmann des Graduiertenkollegs)
- Prof. Dr. Joachim Grage, Professor für Nordgermanische Philologie
- Prof. Dr. Ralf von den Hoff, Klassische Archäologie
- Prof. Dr. Michaela Holdenried, Neuere Deutsche Literatur
- Prof. Dr. Helga Kotthoff, Germanistische Linguistik
- Prof. Dr. Veronika Lipphardt, University College Freiburg
- Prof. Dr. Karl Neumärker, Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie
- Prof. Dr. Walter Perron, Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsvergleichung
- Prof. Dr. Ferdinand R. Prostmeier, Neutestamentliche Literatur und Exegese
- PD Dr. Stefan Seeber, Germanistische Mediävistik
- Prof. Dr. Evi Zemanek, Medienkulturwissenschaft
Assoziierte Kooperationspartner
- Prof. Dr. Gerd Bayer, Universität Erlangen
- Prof. Dr. Christian Bermes, Professur für Philosophie, Universität Landau
- Prof. Dr. Laura Bieger, Faculty of Arts/Research Center for the Americas, University of Groningen
- Prof. Dr. phil. Brigitte Boothe, Professur für Klinische Psychologie, Universität Zürich
- Prof. Dr. Dominique Brancher, Professur für französische Literaturwissenschaft, Universität Basel
- Prof. Dr. Lisa Cordes, Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Stefanie Diekmann, Professur für Medienkulturwissenschaft, Universität Hildesheim
- Prof. Dr. Elisabeth Gülich, Professur für Romanistik/Linguistik, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Inke Gunia, Professur für Hispanistische Literaturwissenschaft (ICN Hamburg & Arbeitsstelle Faktualität & Fiktionaität Hamburg)
- Prof. Dr. Stefan Iversen, Centre for Fictionality Studies, Aarhus University
- Prof. Dr. Rolf Kailuweit, Professur für Romanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Prof. Dr. Henrike Lähnemann, Chair of Medieval German Literature and Linguistics, University of Oxford
- Prof. Dr. Françoise Lavocat, Professur für vergleichende Literaturwissenschaft, Université Paris Sorbonne Nouvelle
- Prof. Dr. Henrike Manuwald, Professur für germanistische Mediävistik, Georg-August-Universität Göttingen
- Prof. Dr. Matías Martínez, Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte, Bergische Universität Wuppertal
- Prof. Dr. Jan Christoph Meister, Professur für Neuere deutsche Literatur (ICN Hamburg & Arbeitsstelle Faktualität & Fiktionalität Hamburg)
- Prof. Dr. Stephan Packard, Professur für Kulturen und Theorien des Populären, Universität zu Köln
- Dr. Danielle Perrot-Corpet, Französische und Komparative Literaturwissenschaft, Université Paris Sorbonne
- Prof. Dr. Jürgen Straub, Professur für Sozialpsychologie & Sozialanthropologie, Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Karin Thier, NARRATA Consult, Narratives Beraternetzwerk, Düsseldorf
Kollegiatinnen und Kollegiaten
1. Kohorte
2. Kohorte
3. Kohorte
4. Kohorte
Postdoc Researcher
Gastwissenschaftler
Assoziierte Dissertandinnen und Dissertanden
Assoziierte Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
- Dr. Christian Baier, Associate Professor, German Language and Literature, Seoul National University
- PD Dr. Dorothee Birke, Associate Professor for English Literature, NTNU
- Gesine Brede, Romanische Philologien, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- PD Dr. Nicole Falkenhayner, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- PD Dr. Stefan Feddern, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Dr. phil. Benjamin Gittel, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
- Dr. Hanna-Myriam Häger
- PD Dr. Knut Holtsträter, Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Universität Freiburg
- PD Dr. Henning Hufnagel, Romanisches Seminar, Universität Zürich
- Dr. Zoë Lehmann Imfeld, Department of English, Universität Bern
- Gilles Merminod, Faculté des Lettres, Université de Lausanne
- Dr. Rahel Orgis, Institute of English Studies, Université de Neuchâtel
- Dr. Philipp Redl, Deutsches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- JunProf. Dr. Daniel F. Schley, Abteilung für Japanologie und Koreanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Dr. Anabelle Thurn, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
- Christina Zimmermann, PhD